Standardgerät

  • Vollleistung für Räume bis max. 600 m³
  • Sparstufe für Räume bis max. 400 m³
  • Vollleistung: 17,5 kW = 1,60 kg Heizöl/Stunde
  • Sparstufe: 13 kW = 1,20 kg Heizöl/Stunde
  • Luftleistung: 1.850 m³ Heizluft/Stunde mit ca. 45°C Erwärmung
  • Länge: 750 mm; Breite: 550 mm
  • Höhe: 950 mm Gewicht: 75 kg
  • El. Anschluss: 220 Volt, 180 Watt
Preis exkl. MwSt & Lieferung: € 5.400.-

Leistungsstärkeres gerät

  • Vollleistung für Räume bis max. 1.350 m³
  • Vollleistung: 23 kW = 2,20 kg Heizöl/Stunde
  • Sparstufe: 18 kW = 1,35 kg Heizöl/Stunde
  • Luftleistung: 2.390 m³ Heizluft/Stunde
  • Sonst alles gleich wie beim Standardgerät.
Preis exkl. MwSt & Lieferung: € 5.700.-

Puls-air heizgerät

  • Vollleistung für Räume bis max. 1.350 m³
  • Vollleistung: 23 kW = 2,20 kg Heizöl/Stunde
  • Sparstufe: 18 kW = 1,35 kg Heizöl/Stunde
  • Luftleistung: 2.390 m³ Heizluft/Stunde

Für alle EU-Länder geprüft und zugelassen (Prüf-Nr.: 2209117-1, Gemäß ÖNORM EN 13842)

Land Steiermark geprüft und zugelassen (Nr.: GZ 312 P 14/1)

Wirkungsgradsteigerung

Durch die heftige Gasbewegung wird zusätzliche Wärme erzeugt. Dies erklärt auch die fast unglaubliche Sparsamkeit und Wirksamkeit dieser Heizgeräte. Durch die dabei entstehenden hohen Strömungsturbulenzen werden feinste Brennstoffverteilungen erreicht, die zu hervorragenden Abgaswerten führen. Diese Abgaswerte liegen weit unter jenen, die von herkömmlichen Systemen derzeit erreicht werden (NOX – 25 – 30, CO – 2 – 5 ppm; Rußzahl 00). Die Flamme ist himmelblau, durchsichtig und klar. Im Brennraum bilden sich niemals Ruß oder Krusten, d. h. die Verbrennung ist vollkommen rückstandsfrei. Der „Kamin“ ist ein Edelstahl-Auspuffrohr mit nur 3,5 cm Durchmesser.

Kleiner Vergleich

Ein Vergleichstest zwischen dem Rauch einer Zigarette und den Abgasen des PULS-AIR-Heizgerätes brachte erstaunliche Ergebnisse: Zigarettenrauch, wie er aus dem Mund geblasen wird, hat 9.157 ppm CO (ppm = Parts per Million). Das PULS-AIR-Heizgerät nur 3 ppm CO (CO = Kohlenmonoxyd und hochgiftig).

Warmluft

PULS-AIR hat drei Warmluftaustrittsöffnungen (2x 250 mm Durchmesser und einen Kleinraumanschluss mit 100 mm Durchmesser), damit kann man auch drei getrennte Räume beheizen. PULS-AIR bringt die Warmluft in Bodennähe aus, damit vermeidet man kalte Füße. Zur Raumluftbefeuchtung hat PULS-AIR eine Bodenwanne, in welche Wasser zur Luftbefeuchtung und Raum-Entstaubung hineingegeben werden kann.